U n i v e r s a l - S a i t e n r e c h n e r
Anleitung
auf der Website MusikSaitenRechner.de
Version
3,45 / Jun 2021
Länge
Durchmesser
Sp. Gewicht
Zug
Frequenz
Werttrennung
eingeben als Punkt
und nicht als Komma !
Also 0.56 mm statt 0,56 mm
|
Spezifisches
Gewicht in kg/m³
1067 , Tynex® / PA 6.12
1260 , Nylgut / Silkgut®
1276 , Darm / Gut
1316 , BioCarbon / Sipario®
1790 , Fluorcarbon / PVDF
7867 , Stahl
8550 , Gelbmessing
8700 , Rotmessing
8820 , Phosphorbronze
8930 , Kupfer
10500 , Sterlingsilber
14800 , Rotgold 18ct
1140 , Nylon® / PA 6.6
1130 , Perlon® / PA 6
1450 , Aramid (Kunstseide)
|
Tonhöhe
(Frequenz)
Auswahl
von Oktave und Ton
berechnet die Frequenz für eine gleichmäßig
temperierte Stimmung.
Bei einer Frequenzeingabe von Hand im oberen grünen
Bereich, zeigt das Cent-Feld die Differenz bis zum nächsten vollen
Notenwert.
|
Auswiegen
einer Saite
Saitendurchmesser mm
Saitenlänge mm
Saitengewicht g
Die
wenigen Gramm einer Saite lassen sich nur zuverlässig mit einer
Feinwaage im Milligramm-Bereich ermitteln.
Auf keinen Fall mit einer Küchenwaage!
Der Saitendurchmesser wird - ohne Druck - mit einer Micrometerschraube
oder einem Lackdickenmesser ermittelt.
Anleitung HIER
Dieses Tool ist urheberrechtlich geschützt und darf ausdrücklich NICHT an anderer Stelle verlinkt oder kommerziell vermarktet werden! |